Schulungen Saufang
Die Anmeldung kann über das Schwarzwild-Kompetenzzentrum Thüringen erfolgen: 0361 26253600 oder schwarzwildkompetenzzentrum@tbv-erfurt.de
oder direkt ans Forstamt Sonneberg gesendet werden: 03675 89780 oder forstamt.sonneberg@forst.thueringen.de
Benötigte Angaben zur Anmeldung: Name, Vorname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer
Beginn 09:00 Uhr
Dauer ca. 6 Stunden
Termine:
03.02.2023
10.02.2023
17.02.2023
24.02.2023
03.03.2023
10.03.2023
17.03.2023
24.03.2023
31.03.2023
06.04.2023
14.04.2023
21.04.2023
28.04.2023
Der Lebendfang von Wildschweinen ist eine störungsarme Jagdmethode.
Sie kann einen relevanten Beitrag zum Schwarzwildmanagement, zur Verringerung hoher Schwarzwildbestände und zur Seuchenprävention leisten.
Die Jagdart lässt sich gut mit anderen jagdlichen Aktivitäten kombinieren und eignet sich besonders als jagdliche Option für Revierverhältnisse, in denen das Schwarzwild ansonsten nur schwer zu bejagen ist bzw. derzeit nicht bejagt wird. Der sach- und tierschutzgerechte Einsatz von Saufängen erfordert spezifische Sachkenntnisse sowie eine intensive und freiwillige Betreuung der Fanganlagen.
Die Schulungen werden von Mitarbeitern des Forstamtes Sonneberg durchgeführt und gliedern sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Dabei werden zunächst die rechtlichen Grundlagen sowie der optimale Standort im Revier erörtert. Außerdem erfolgt eine Einweisung in die nötige Fangtechnik und die Auslöse- bzw. Funkauslösetechnik. Die optimale Platzwahl und der Aufbau der Fanganlagen werden anhand praktischer Übungen im Revier veranschaulicht.
Die Schulungen werden durch den Schulungsleiter Herrn Forstamtsleiter Roland Kaiser und Herrn Berufsjäger Jürgen Schmidt angeleitet.