Geschäftsstelle
Geschäftsstelle:
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt
Telefon: 0361 – 262 53 250
Fax: 0361 – 26253 502
E-Mail: tvje@tbv-erfurt.de
Internet: www.tvje.de
Geschäftsstelle:
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt
Telefon: 0361 – 262 53 250
Fax: 0361 – 26253 502
E-Mail: tvje@tbv-erfurt.de
Internet: www.tvje.de
Detlef Sommer
Der Grundbeitrag für die Mitgliedschaft beträgt jährlich 65,00 Euro. Je Hektar bejagbare Fläche wird ein Betrag von 4 Cent erhoben.
Die erstmalige Bereitstellung der Katasterdaten kostet 500,00 Euro brutto, sowie in jedem Nachfolgejahr 50,00 Euro brutto für die laufende Aktualisierung der Katasterdaten.
Der Bezug der vierteljährlichen erscheinenden Verbandszeitschrift „Der Thüringer Jagdvorsteher“ ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Unsere Mitglieder werden regelmäßig über alle relevanten Themen über die Verbandszeitschrift, unsere Internetseite, unsere Facebookseite, per E-Mail oder in Schulungen informiert.
Auf Wunsch beraten wir Sie gern auch persönlich vor Ort. Hierfür fällt eine Gebühr (45,00 Euro Pauschale + Fahrtkosten) an.
Sind Sie kein Mitglied im Verband, kostet eine persönliche Beratung 150,00 € + Fahrtkosten.
Telefon: 0361 – 26253250 Fax: 0361 – 26253502
E-Mail: tvje@tbv-erfurt.de Internet: www.tvje.de
Facebook: https://www.facebook.com/TVJE-e-V-191900568013504/
Peter Leicht
-Präsident-
Der TVJE e.V. ist die Vereinigung der Jagdgenossenschaften und Inhaber von Eigenjagdbezirken auf Landesebene. Er ist als freiwilliger, parteiunabhängiger Zusammenschluss thüringenweit vertreten. Er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.
Aufgaben und Ziele
Vertretung der Interessen der Mitglieder gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Regierung und Parlamenten, Medien, anderen Verbänden und Organisationen, der Wirtschaft, Jagdausübenden und Jagdkritikern. Der TVJE tritt ein für die Wahrung des Jagdrechtes an Grund und Boden, gegen die Einschränkung des Jagdrechtes und gegen Wertminderungen des Eigentums.
Der TVJE unterstützt bei:
Der TVJE bietet Dienstleistungen:
Sicherung und Werterhaltung des Eigentums in seiner untrennbaren Einheit von Grund und Boden sowie des Jagdrechtes. Berücksichtigung der Interessen der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbezirkinhaber bei der Gesetzgebung sowie bei wichtigen kommunalpolitischen Entscheidungen besonders im ländlichen Raum. Gesellschaftliche Anerkennung der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbezirkinhaber und ihres Beitrages zur Bewahrung der Kulturlandschaft und zum Schutz von Natur und Umwelt.
Der TVJE vertritt die Interessen aller Eigentümer bejagbarer Flächen gegenüber der Politik, der Verwaltung sowie anderen Verbänden und Vereinen. Er bringt sich in die Gesetzgebung ein, berät und schult die Jagdvorstände in Rechtsfragen, bei Jagdwertminderungen, zu Wildschäden, zur Pachtvertragsgestaltung und zur Führung des Jagdkatatsters einschließlich der Datenbereitstellung. Der TVJE versichtert die Mitglieder de Jagdvorstände mit einer Vermögenshaftpflicht. Der TVJE ist Partner wichtiger Verbände wie dem Thüringer Bauernverband, dem Landesjagdverband Thüringen und dem Waldbesitzerverband Thüringen sowie dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft als oberste Jagdbehörde und ThüringenForst AÖR.